OneNote bietet Dir mittlerweile die Möglichkeit, verschiedenste Inhalte von anderen Websites auf einer Notizbuch-Seite einzubetten. Dazu gehören auch Online-Videos, die sich für diese Funktion besonders gut eignen. Wie Du Videos von bekannten Plattformen wie YouTube, Vimeo oder DailyMotion in OneNote ablegst und was Du dabei beachten solltest, erfährst Du in diesem Blog-Artikel mit Video-Tutorial.
Seiten
Seiten sind die Elemente in Deinem OneNote-Notizbuch, auf denen Du Inhalte wie Text, Bilder und Zeichnungen einfügen kannst. Du kannst Seiten wie in einem Notizbuch aus Papier nutzen und zusätzlich von vielen digitalen Möglichkeiten profitieren.
Du kannst die Seiteneigenschaften von OneNote-Seiten nach Deinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Was Du über Seiten wissen solltest und wie Du sie in Microsoft OneNote sinnvoll einsetzt, erfährst Du in den folgenden Blog-Artikeln.
Hilfslinien in OneNote für handschriftliche Notizen
Von der Funktion „Hilfslinien“ profitierst Du vor allem, wenn Du OneNote für handschriftliche Notizen nutzt. Mit digitalem Stift und geeignetem Tablet-PC
schreibst Du wie auf Papier. Mit Hilfslinien bringst Du Deine Notizen und Skizzen dabei ordentlich in Form.
In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, wie Du die karierten oder linierten Seiten für Deine Notizen nutzt und welche Möglichkeiten OneNote rund um die Hilfslinien noch anbietet. Auch diesmal habe ich dazu eine Video-Tutorial für Dich erstellt.
Weiterlesen …Hilfslinien in OneNote für handschriftliche Notizen
Seitenvorlagen in OneNote für Windows 10
Du hast in OneNote eine Seite erstellt, die Du als Vorlage für weitere Seiten nutzen möchtest? Die OneNote-App für Windows 10 bringt die Seitenvorlagen zurück. Das heißt: Du kannst eine Seite mit bestimmten Inhalten oder einem eigenen Layout als Standardvorlage festlegen. In einem kurzen Video erkläre ich Dir, wie das in OneNote für Windows 10 funktioniert und wie Du eine Standardvorlage entfernen kannst.
Aufbau von OneNote-Notizbüchern
Wie sind OneNote-Notizbücher aufgebaut? Um die Struktur und die Funktionen der digitalen Notizbücher gut zu verstehen, wollen wir uns im ersten Schritt mit der Grund-Logik und dem Aufbau von Microsoft OneNote beschäftigen. Wenn Du das Prinzip einmal verstanden hast, kannst Du die Struktur in OneNote später viel besser an Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Drucken von OneNote-Seiten
OneNote steht für papierloses Arbeiten wie kaum eine andere Office-Software. Wer Notizen und Unterlagen mit OneNote verwaltet, kann aufs Drucken oft verzichten und so jede Menge Papier und Tinte sparen. Oft genügt es, Dokumente nur noch in digitaler Form aufzubewahren und bei Bedarf am PC-Bildschirm
darauf zugreifen zu können.
Vielleicht benötigst Du trotzdem mal einen Ausdruck Deiner Notizen. Kein Problem: Du kannst OneNote-Seiten mit einem Drucker zu Papier bringen – so wie Du es von anderen Computer-Programmen gewohnt bist. Welche Möglichkeiten Du beim Drucken aus OneNote heraus hast, erfährst Du in diesem Blog-Artikel.