OneNote starten und einrichten

Du hast OneNote auf Deinem Computer installiert. Jetzt möchtest Du das Programm zum ersten Mal öffnen. In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du OneNote zum Start sinnvoll einrichtest – egal ob Du die Desktop-Version OneNote 2016 oder die OneNote-App nutzt. Die Unterschiede zwischen den Versionen erkläre ich in einem separaten Artikel in diesem Blog.


Erste Schritte mit OneNote 2016

Wie alle Programme auf Deinem Windows-PC solltest Du auch OneNote 2016 im Startmenü finden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Du die Desktop-Version installiert hast.

So geht das Öffnen am schnellsten: Drücke die Windows-Taste auf Deiner Tastatur. Sobald sich das Startmenü öffnet, tippst Du einfach „onenote“ ein.  Nun siehst Du alle vorhandenen Einträge in einer Liste.

OneNote 2016 im Startmenü von Windows 10
OneNote 2016 im Startmenü von Windows 10

Wir ignorieren vorerst die vorinstallierte OneNote-App und wählen die Office-Version OneNote 2016 aus. Du erkennst sie an der Jahreszahl im Startmenü-Eintrag.

OneNote für iPad - Cover

NEU: OneNote für iPad

* Handbuch mit mehr als 180 Seiten
* für alle iPad-Modelle geeignet
* viele Beispiele, Abbildungen in Farbe
* erhältlich als Taschenbuch & E-Book

Wenn Du OneNote 2016 zum ersten Mal öffnest, ist in der Regel schon ein persönliches Beispiel-Notizbuch eingerichtet. Auf der Seite in der Mitte gibt’s ein paar allgemeine Erläuterungen. Der Name des aktuellen Notizbuchs steht links oben, hier in der Abbildung „Mein Notizbuch“.

Beispiel-Notizbuch in OneNote
Beispiel-Notizbuch in OneNote

Wir wollen OneNote von Grund auf kennen lernen. Deshalb passen wir zuerst die Ansicht ein wenig an. Einen Überblick über alle verfügbaren Notizbücher bekommst Du, wenn Du erst auf das Notizbuch und dann auf die kleine graue Pinnadel daneben klickst. So bleibt die Spalte dauerhaft aufgeklappt. Diese Ansicht ist praktisch, wenn Du später mehrere Notizbücher parallel in OneNote geöffnet hast.

OneNote-Notizbücher in Spalte
OneNote-Notizbücher in Spalte

Nun möchte ich Dich bitten, das vorhandene Beispiel-Notizbuch zu schließen. Keine Sorge: Das heißt nicht, dass es gelöscht wird. Es wird nur vorübergehend nicht in der Programm-Oberfläche angezeigt. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Notizbuch und wähle in dem Kontext-Menü ganz unten den Eintrag „Notizbuch schließen“. Jetzt ist OneNote ganz „leer“. Wir können also später unser erstes eigenes Notizbuch erstellen.


Erste Schritte mit der OneNote-App

Ich habe Dir bereits erklärt, dass die OneNote-App in Windows 10 vorinstalliert ist. Um die App zu öffnen, klickst Du die entsprechende Kachel im Startmenü an.

OneNote-Kachel im Startmenü
OneNote-Kachel im Startmenü

Alternativ kannst Du auch wieder die Windows-Taste auf der Tastatur drücken, „onenote“ eintippen und diesmal die OneNote-App auswählen – also den Eintrag ohne Jahreszahl hinter dem Titel.

OneNote-App im Startmenü
OneNote-App im Startmenü

Beim ersten Öffnen der OneNote-App begrüßt Dich ein bunter Startbildschirm. Wenn Du Windows 10 mit einem Microsoft-Konto nutzt, bist Du in der App auch schon entsprechend angemeldet. Den Hinweis findest Du unten auf der Grafik.

Startbildschirm der OneNote-App
Startbildschirm der OneNote-App

Auch in der OneNote-App ist in der Regel schon ein persönliches Beispiel-Notizbuch eingerichtet. Du bekommst es nach dem ersten Start angezeigt.

erster Start der OneNote-App
erster Start der OneNote-App

Wir möchten das Beispiel-Notizbuch nun wieder loswerden, um später mit einer komplett jungfräulichen OneNote-App loszulegen. Klicke links oben auf den kleinen Pfeil neben „Schnelle Notizen“. Daraufhin öffnet sich eine weitere Spalte, in der auch Dein persönliches Notizbuch angezeigt wird. In meinem Fall heißt es „Stefan @ privat“.

Meine Bücher zu Microsoft OneNote

Du kannst das Notizbuch schließen, indem Du mit der rechten Maustaste auf das Notizbuch klickst und den entsprechenden Eintrag auswählst.

Notizbuch in der OneNote-App schließen
Notizbuch in der OneNote-App schließen

Jetzt ist auch die OneNote-App komplett „leer“ und startklar für Dein erstes eigenes Notizbuch. Wie Du neue Notizbücher erstellst und einrichtest, erfährst Du natürlich auch in einem anschaulichen Artikel in diesem Blog. Die wichtigsten Funktionen erkläre ich Dir anhand vieler Beispiele auch in meinem Praxis-Handbuch „OneNote für Einsteiger“.

4 Gedanken zu „OneNote starten und einrichten“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d